Pferdegerecht und vielseitig: Die Arbeit an der Doppellonge ist ein wahrer Tausendsassa. Du kannst mit ihr die Basics erarbeiten, dein Pferd stellen und biegen, Muskelgruppen gezielt gymnastizieren und dein Pferd somit Schritt für Schritt immer besser versammeln.
Unsere Tipps bieten Abwechslung für dich und dein Pferd beim Longieren!
Longieren ist wichtig. Es bietet nicht nur eine Abwechslung zum Reiten, sondern hilft dem Pferd in eine gute Laufmanier zu finden und jene Muskeln zu trainieren, die es braucht, um den Reiter überhaupt tragen zu können. Gutes Longieren ist ein wesentlicher Faktor, um unsere Pferde lange gesund zu erhalten.
So einfach bringst du Abwechslung in deinen Pferdealltag. – Die ersten Schritte am Kappzaum
Longieren, Bodenarbeit oder Stangenarbeit – es gibt viele unterschiedliche Dinge die du mit dem Kappzaum machen kannst. Die Arbeit am Kappzaum ist nämlich ein schönes Instrument, um ein wenig mehr Abwechslung in deinen Pferdealltag zu bringen. Doch zuerst einmal stellt sich die Frage, welcher Kappzaum ist der richtige für dich und dein Pferd?
Freiarbeit: Mit ihr stärkst du das Band zwischen dir und deinem Pferd!
Möchtest du wissen, wie es um eure Pferd-Mensch-Beziehung steht? Warum Freiarbeit sich positiv auf das Vertrauen auswirken kann? Wie ihr am besten anfangt?